ich habe inzwischen meinen 4. Paperwhite und als Viel-Leser mehrere hundert Bücher auf meinem Kindle. Eine strukturierte Ablage ist also wichtig. Nun sehe ich neuerdings leider die Sammlungen nicht mehr und kann diese über Sortieren auch nicht auswählen. Wie kriege ich es wieder hin die Sammlungen zu sehen???
Ich habe "alle" ausgewählt, keinen Filter gesetzt (habe es aber auch mit "Meine Inhalte" und "Bücher" versucht - funktionierte auch nicht) und wenn ich "Sortieren" öffne ist "Sammlung" grau, kann also nicht ausgewählt werden. Und ja, die Sammluingen existieren noch, ich kann bei den einzelnen Büchern sehen welcher Sammlung sie zugeordnet sind.
Brauche dringend Hilfe, denn so brauche ich ewig wenn ich ein Buch beendet habe und überlege was ich als nächstes lese!
Wie sehen deine Ansichtsoptionen bzw. die drei Drop Down-Menüs auf der Startseite denn aus? Bei mir ist es, von Links nach rechts: Heruntergeladen|Bücher|Sammlung. So werden zunächst Sammlungen, dann die unsortierten Bücher angezeigt. Wenn du es gar nicht hinkriegst, wende dich an den Kundendienst.
ich habe inzwischen meinen 4. Paperwhite und als Viel-Leser mehrere hundert Bücher auf meinem Kindle. Eine strukturierte Ablage ist also wichtig. Nun sehe ich neuerdings leider die Sammlungen nicht mehr und kann diese über Sortieren auch nicht auswählen. Wie kriege ich es wieder hin die Sammlungen zu sehen???
Ich habe "alle" ausgewählt, keinen Filter gesetzt (habe es aber auch mit "Meine Inhalte" und "Bücher" versucht - funktionierte auch nicht) und wenn ich "Sortieren" öffne ist "Sammlung" grau, kann also nicht ausgewählt werden. Und ja, die Sammluingen existieren noch, ich kann bei den einzelnen Büchern sehen welcher Sammlung sie zugeordnet sind.
Brauche dringend Hilfe, denn so brauche ich ewig wenn ich ein Buch beendet habe und überlege was ich als nächstes lese!
Hallo AR1, Willkommen im Forum!
Es tut mir leid, dass du Schwierigkeiten mit deinen Sammlungen auf deinem Kindle Paperwhite hast.
Synchronisiere dein Gerät und suche nach Gegenständen. Über den Startbildschirm tippe auf die Cloud in der oberen rechten Ecke.
Auf dem Kindle Paperwhite erscheinen Sammlungen nicht unter der „Alle“-Ansicht. Um Sammlungen anzuschauen, wähle den Filter "Sammlungen“ anstelle von "Alle".
Also mal ganz ehrlich, ohne jemanden verärgern zu wollen - aber mittlerweile finde ICH hier etliche Antworten der Amazon Staff ziemlich ärgerlich.
Nach was für Gegenständen soll gesucht werden und wo bitte, findet man die "Cloud" in der oberen, rechten Ecke?
Die Cloud, in der von amazon alle georderten Bücher etc. gespeichert werden, heißt auf den Readern "Alle" und findet man auf der Startseite oben links.
Und übrigens können hier ebenfalls die Sammlungen angezeigt werden.
"Heruntergeladen" bezeichnet das Gerät selbst.
Die Einstellung müsste von links nach rechts also in Cloud, wie auch auf dem Gerät, wie von Alexander Kloos genannt, vorgenommen werden.
Wenn es also auf dem vorherigen Gerät Sammlungen gab und diese auch mit der Cloud synchronisiert wurden (was eigentlich automatisch passieren sollte, wenn W-LAN immer mal ausreichend lange an ist), müssten diese auch wieder auf das neue Gerät übernommen werden können.
Allerdings hatte ich selbst nach Kauf des neuen Paperwhite ebenfalls etliche Schwierigkeiten und hätte das Teil fast an die Wand geschmissen.
Mal waren ein paar Bücher synchronisiert, dann die Hälfte wieder weg - und so ging das Stunde um Stunde.
Ich habe das Gerät dann einfach ein paar Tage, voll geladen und mit W-LAN an, mit Nichtachtung gestraft - und siehe da, alles da.
Allerdings funktioniert das Synchronisieren zwischen einzelnen Geräten auch bis heute kaum bis gar nicht, was einfach nur nervt, wenn man den Reader mal unterwegs vergessen hat.
Allerdings strafe ich den neuen PW4 seit seinem Kauf im Nov. 18 weiterhin mit Nichtachtung, nutze weiterhin den alten PW3 bis er endgültig die Grätsche macht und dann bin ich blindes Huhn ausnahmsweise mal gemein, klau' mir den PW3 meines Göttergatten und nutze den dann bis zur Grätsche - GöGa muss sich dann leider mit dem supermiesen Kontrast des neuen PW4 rumärgern (der aus weißer Geisterschrift in der schwarzen Schrift resultiert, die bei jedem Blättern zunimmt und sich immer weiter überlagert - bis zum Refresh; schön bei ganz großer, fetter Schrift erkennbar und v.a. auf Blitzfotos) - der ihm ja angeblich, ha ha, gar nicht so auffällt.
....... und wo bitte, findet man die "Cloud" in der oberen, rechten Ecke?
Vielleicht meint Gerry mit oben rechts die 3 Punkte? Von dort komme ich auch in "meine Bibliothek". Wenn mein Gerät online ist und ich tippe dort auf Bibliothek, wird bei mir auch automatisch eine Synchronisation ausgelöst. Wechsel ich dann auf dem Gerät zwischen den Ansichten "Alle" und "Heruntergeladen", kann ich auch sehen wieviele Bücher in den Sammlungen auf dem Gerät bzw in der Cloud sind.
Steigt man auf ein neues Gerät um, muss man bedenken, dass das Laden und die Indexierung einige Zeit in Anspruch nimmt. Aber bei den neueren Geräten, werden die Sammlungen übernommen (sofern diese nicht mit einem Uralt-Kindle erstellt wurden.
Ich persönlich schwöre auf die Buchverwaltung per Calibre. Meine "Hauptzentrale" ist mein Rechner. Ich will gar nicht alle meine Bücher auf einem trägen Lesegerät haben und verwalten. Da ist nur all das drauf, was ich laufend brauche und was ich aktuell lese/in naher Zukunft lesen möchte. Wenn ich unterwegs bin, sind es ein paar Bücher mehr, aber nicht die gesamte Bücherwand ;-) Und wenn ich ein Buch unterwegs aus der Cloud brauche, geht das online ja auch ziemlich schnell.
Na ja, aber wenn wir von der Startseite ausgehen, sind wir ja in der Bibliothek - solche Antworten sind einfach verwirrend und ja auch unrichtig.
Einfach, weil das Wort "Cloud" so eben in der Software der Reader gar nicht existiert, aber leider von den Staff immer wieder genutzt wird (obwohl es ja eigentlich sinniger, als "Alle" wäre).
Der letzte Absatz in Gerry's Antwort ist ebenfalls Quatsch - wenn ich mich hier mal so salopp ausdrücken darf. ;)
Ich war direkt vor diesem in einem anderen Thread hier bei E-Readers - und da war die Antwort ebenfalls nicht hilfreich und das hat mich jetzt eben gleich doppelt geärgert (nach langer Zeit mal wieder hier reingeschaut und das dann gleich bei beiden von mir vesuchten Threads) - wenn sich da so wenig Mühe gegeben wird und die Antworten die Fragesteller nur noch mehr verwirren, sollen sie es doch besser ganz lassen.
Ist nur meine Meinung.
Ich habe zwar auch Calibre, bin aber einfach zu faul und pragmatisch - was nicht mehr gelesen wird, fliegt vom Gerät und aus der Cloud, für den Rest habe ich ein paar Sammlungen.
Bücher, die ich unbedingt behalten möchte, sichere ich ab und an ganz simpel.
Wünsche allen angenehmes Bu Bu. ;)
Rollback Post to RevisionRollBack
To post a comment, please login or register a new account.
Hallo,
ich habe inzwischen meinen 4. Paperwhite und als Viel-Leser mehrere hundert Bücher auf meinem Kindle. Eine strukturierte Ablage ist also wichtig. Nun sehe ich neuerdings leider die Sammlungen nicht mehr und kann diese über Sortieren auch nicht auswählen. Wie kriege ich es wieder hin die Sammlungen zu sehen???
Ich habe "alle" ausgewählt, keinen Filter gesetzt (habe es aber auch mit "Meine Inhalte" und "Bücher" versucht - funktionierte auch nicht) und wenn ich "Sortieren" öffne ist "Sammlung" grau, kann also nicht ausgewählt werden. Und ja, die Sammluingen existieren noch, ich kann bei den einzelnen Büchern sehen welcher Sammlung sie zugeordnet sind.
Brauche dringend Hilfe, denn so brauche ich ewig wenn ich ein Buch beendet habe und überlege was ich als nächstes lese!
Wie sehen deine Ansichtsoptionen bzw. die drei Drop Down-Menüs auf der Startseite denn aus? Bei mir ist es, von Links nach rechts: Heruntergeladen|Bücher|Sammlung. So werden zunächst Sammlungen, dann die unsortierten Bücher angezeigt. Wenn du es gar nicht hinkriegst, wende dich an den Kundendienst.
Hallo AR1, Willkommen im Forum!
Es tut mir leid, dass du Schwierigkeiten mit deinen Sammlungen auf deinem Kindle Paperwhite hast.
Synchronisiere dein Gerät und suche nach Gegenständen. Über den Startbildschirm tippe auf die Cloud in der oberen rechten Ecke.
Auf dem Kindle Paperwhite erscheinen Sammlungen nicht unter der „Alle“-Ansicht. Um Sammlungen anzuschauen, wähle den Filter "Sammlungen“ anstelle von "Alle".
Lass uns wissen, ob das hilft!
Also mal ganz ehrlich, ohne jemanden verärgern zu wollen - aber mittlerweile finde ICH hier etliche Antworten der Amazon Staff ziemlich ärgerlich.
Nach was für Gegenständen soll gesucht werden und wo bitte, findet man die "Cloud" in der oberen, rechten Ecke?
Die Cloud, in der von amazon alle georderten Bücher etc. gespeichert werden, heißt auf den Readern "Alle" und findet man auf der Startseite oben links.
Und übrigens können hier ebenfalls die Sammlungen angezeigt werden.
"Heruntergeladen" bezeichnet das Gerät selbst.
Die Einstellung müsste von links nach rechts also in Cloud, wie auch auf dem Gerät, wie von Alexander Kloos genannt, vorgenommen werden.
Wenn es also auf dem vorherigen Gerät Sammlungen gab und diese auch mit der Cloud synchronisiert wurden (was eigentlich automatisch passieren sollte, wenn W-LAN immer mal ausreichend lange an ist), müssten diese auch wieder auf das neue Gerät übernommen werden können.
Allerdings hatte ich selbst nach Kauf des neuen Paperwhite ebenfalls etliche Schwierigkeiten und hätte das Teil fast an die Wand geschmissen.
Mal waren ein paar Bücher synchronisiert, dann die Hälfte wieder weg - und so ging das Stunde um Stunde.
Ich habe das Gerät dann einfach ein paar Tage, voll geladen und mit W-LAN an, mit Nichtachtung gestraft - und siehe da, alles da.
Allerdings funktioniert das Synchronisieren zwischen einzelnen Geräten auch bis heute kaum bis gar nicht, was einfach nur nervt, wenn man den Reader mal unterwegs vergessen hat.
Allerdings strafe ich den neuen PW4 seit seinem Kauf im Nov. 18 weiterhin mit Nichtachtung, nutze weiterhin den alten PW3 bis er endgültig die Grätsche macht und dann bin ich blindes Huhn ausnahmsweise mal gemein, klau' mir den PW3 meines Göttergatten und nutze den dann bis zur Grätsche - GöGa muss sich dann leider mit dem supermiesen Kontrast des neuen PW4 rumärgern (der aus weißer Geisterschrift in der schwarzen Schrift resultiert, die bei jedem Blättern zunimmt und sich immer weiter überlagert - bis zum Refresh; schön bei ganz großer, fetter Schrift erkennbar und v.a. auf Blitzfotos) - der ihm ja angeblich, ha ha, gar nicht so auffällt.
Absoluter Fehlkauf war das. :(
Vielleicht meint Gerry mit oben rechts die 3 Punkte?
Von dort komme ich auch in "meine Bibliothek". Wenn mein Gerät online ist und ich tippe dort auf Bibliothek, wird bei mir auch automatisch eine Synchronisation ausgelöst.
Wechsel ich dann auf dem Gerät zwischen den Ansichten "Alle" und "Heruntergeladen", kann ich auch sehen wieviele Bücher in den Sammlungen auf dem Gerät bzw in der Cloud sind.
Steigt man auf ein neues Gerät um, muss man bedenken, dass das Laden und die Indexierung einige Zeit in Anspruch nimmt.
Aber bei den neueren Geräten, werden die Sammlungen übernommen (sofern diese nicht mit einem Uralt-Kindle erstellt wurden.
Ich persönlich schwöre auf die Buchverwaltung per Calibre. Meine "Hauptzentrale" ist mein Rechner.
Ich will gar nicht alle meine Bücher auf einem trägen Lesegerät haben und verwalten.
Da ist nur all das drauf, was ich laufend brauche und was ich aktuell lese/in naher Zukunft lesen möchte. Wenn ich unterwegs bin, sind es ein paar Bücher mehr, aber nicht die gesamte Bücherwand ;-)
Und wenn ich ein Buch unterwegs aus der Cloud brauche, geht das online ja auch ziemlich schnell.
Na ja, aber wenn wir von der Startseite ausgehen, sind wir ja in der Bibliothek - solche Antworten sind einfach verwirrend und ja auch unrichtig.
Einfach, weil das Wort "Cloud" so eben in der Software der Reader gar nicht existiert, aber leider von den Staff immer wieder genutzt wird (obwohl es ja eigentlich sinniger, als "Alle" wäre).
Der letzte Absatz in Gerry's Antwort ist ebenfalls Quatsch - wenn ich mich hier mal so salopp ausdrücken darf. ;)
Ich war direkt vor diesem in einem anderen Thread hier bei E-Readers - und da war die Antwort ebenfalls nicht hilfreich und das hat mich jetzt eben gleich doppelt geärgert (nach langer Zeit mal wieder hier reingeschaut und das dann gleich bei beiden von mir vesuchten Threads) - wenn sich da so wenig Mühe gegeben wird und die Antworten die Fragesteller nur noch mehr verwirren, sollen sie es doch besser ganz lassen.
Ist nur meine Meinung.
Ich habe zwar auch Calibre, bin aber einfach zu faul und pragmatisch - was nicht mehr gelesen wird, fliegt vom Gerät und aus der Cloud, für den Rest habe ich ein paar Sammlungen.
Bücher, die ich unbedingt behalten möchte, sichere ich ab und an ganz simpel.
Wünsche allen angenehmes Bu Bu. ;)