Auch ich kann von dem beschriebenen Problem berichten. Ich hatte es erst auf einen defekten Akku geschoben aber da das Problem mit einem Zurücksetzen des Gerätes für kurze Zeit behoben war und dann wieder aufgetreten ist, wird es ein Softwareproblem sein.
Ich benutze auch Version 5.3.6.4 und im Nachhinein betrachtet tritt das Problem auch seit der Installation des Updates im November auf.
bei uns ebenso das Update Version 5.3.6.4 und das Problem besteht seit der Installation des Updates im November.
Manuelles update von HD Fire 8 (7. Generation) auf eine höhere Version wollte ich aufspielen - aber in der Einstellung Update gibt es keine Funktion "aktualisieren", nur "Updates jetzt prüfen".Die Prüfung des Gerätes auf ein Update bringt kein neues Update. Also nix mit Update.
Kundendienst sendet jetzt ein neues Gerät zu - aber da bin ich skeptisch, ob das Problem damit gelöst wird.
Wir hatten ein altes 7er in der normalen Ausführung. Da kann ich mich echt nicht mehr erinnern, wann das mit dem Akku anfing. Dann habe ich ein neues 7er, ebenfalls keine Kids-Edition gekauft. Das lief eine Weile echt gut, der Akku hielt ne Woche. Dann ging es plötzlich los, dass der Akku jede Nacht geladen werden muss, sonst sitzt mein Sohn morgens mit einem leeren Tablet da. Hat also nichts mit der Kids-Version zu tun.
Wir hatten ein altes 7er in der normalen Ausführung. Da kann ich mich echt nicht mehr erinnern, wann das mit dem Akku anfing. Dann habe ich ein neues 7er, ebenfalls keine Kids-Edition gekauft. Das lief eine Weile echt gut, der Akku hielt ne Woche. Dann ging es plötzlich los, dass der Akku jede Nacht geladen werden muss, sonst sitzt mein Sohn morgens mit einem leeren Tablet da. Hat also nichts mit der Kids-Version zu tun.
Hängt letztendlich auch mit dem Alter des Akkus und der Nutzung zusammen. Bei intensiver Nutzung (Video, Spiele, Displayhelligkeit, viele laufende Apps im Hintergrund, WLan und Bluetooth ständig an usw) ist das nicht ungewöhnlich, wenn der Akku nur 1 bis 2 Tage hält. Wenn das Gerät allerdings nur rumliegt, wäre es zu schnell.
Googlelt mal. Da findet ihr aktuelle Tests über die Laufzeiten von Tablets. Die liegen zwischen 4 und 18 Stunden.
Wir haben die Kids Edition und auch dieses Problem. Ich muss hierbei anmerken das das voll geladene Gerät über Nacht, also ohne Nutzung ca 44% Akku verliert.
Wir haben die Kids Edition und auch dieses Problem. Ich muss hierbei anmerken das das voll geladene Gerät über Nacht, also ohne Nutzung ca 44% Akku verliert.
Hat das Kiddie Tablet eine App mit der man den Verbrauch der einzelnen Apps/Funktionen sehen kann? Oder sowas installieren. Vielleicht kann man einen Hauptübeltäter entdecken. Oder kann man das Kinderprofil vorübergehend ausstellen um zu testen ob sich dann was ändert?
Ich habe das gleiche Problem mit zwei Kids Edition Tablets.
Fire (5. Generation) mit 5.3.6.4 (626533320) vom 18. Nov. 2018
und
Fire HD8 (7. Generation) mit 5.3.6.4 (626533320) vom 17. Nov. 2018
Ein Hardwaredefekt ist auszuschliessen. Es gehen ja nicht zwei unterschiedliche Gerätegenerationen und unterschiedlich alte Geräte am gleichen Tag kaputt. Aber das Verhalten hat sich übernacht bei beiden Geräten komplett geändert.
Natürlich lässt die Akkuleistung über Jahre schleichend nach. Aber sie ändert sich nicht über Nacht so extrem. Vorher waren 10h Betrieb möglich. Jetzt ist nur noch 1 Stunde möglich.
Ausserdem passt das sehr gut mit dem Software Update zusammen.
Da kann auch ein Rücksetzten auf Werkseinstellung nichts bringen. Auch diese Erfahrung haben hier schon mehrere User berichtet.
Das Problem ist absolut eindeutig ein Softwareproblem. Irgendein Prozess läuft im Hintergrund ab, der extrem Energie braucht.
Vielleicht nutzt Amazon die Geräte im Hintergrund für Cloud Computing und spart dabei seine eigenen Resourcen?!
Ich finde es ausserdem extrem frech, dass man diese Amazon Wanze Alexa nicht deinstallieren kann. Amazon spioniert damit alle User aus. Ich will Alexa nicht. Ich will Alexa löschen.
Das wird aber nur möglich sein, wenn man auf Amazon verzichtet.
Das ist leider sehr schade, denn für die Kinder waren die Kids Edition Tablets wirklich gut.
Aber so wie es jetzt ist hat man nur noch unbrauchbaren Müll.
Da kann man nur zusammenfassend sagen: Schade! Aber das hat Amazon sich selbst versaut.
Chris (einer von wohl noch nicht genügend voll genervten Kunden)
Nach meinen Recherchen ist der Fehler eindeutig auf das November Update zu schieben. Seit diesem Tag hängt das Tablet mehr beim Laden als es zu gebrauchen ist.
Werkseinstellungen bringen jedenfalls nichts. Ich glaube auch nicht das es mit der Alexa Sache zusammen hängt.
Meine Beobachtung:
Der hohe Akkuverbrauch scheint erst mit dem Start der Freetime-App richtig loszulegen. (Nichts desto trotz ist der Akkuverbrauch nach dem November Update nach oben gegangen.)
Anfangs nach dem Update erschien mehrfach, die Freetime App funktioniert nicht mehr. Kurz darauf kam nochmal ein kleines Update und seitdem rennt sich der Akku regelrecht Tode. Dafür stürzt aber die Freetime App nicht mehr regelmäßig ab. Deshalb vermute ich, das dort der Fehler begraben liegt. Die App schaltet nicht ab und läuft dauerhaft im Hintergrund. Die App hängt sich auf.
Starte ich das Tablet ohne Freetime passts weitestgehend, aber einmal gestartet geht's los. Ein Profilwechsel bringt dann auch nichts mehr.
Da die App wahrscheinlich bei den Entwicklern keine Prio hat, wird die Fehlerbehebung auch noch einige Zeit dauern.
Bestätigt sehe ich mich darin, das sich seither viele Personen über die für Kinder eingeschränkt geeignete Menüstruktur, die mit dem Update Einzug erhielt, beschwert haben. Aber das scheint auch niemand zu interessieren.
Die Menüsteuerung ist für Erwachsene schon überladen, Kinder klicken halt kreuz und quer. Früher wars meiner Meinung nach jedenfalls besser.
Das Problem liegt am Update und an alexa...das sieht man daran, dass wenn man dort die Daten löscht und den cache, gehts paar Stunden wieder mit dem Akku 🤔 Leider interessiert es bei Amazon nach wie vor keinen Menschen 😔 einige Leser hier interessiert der Dialog in diesem thread allerdings auch nicht, sonst würde sich der ein oder andere so manchen Kommentar auch sparen...!?🤷♂️
Ich habe mir das Thema auch mal zu Gemüte geführt, da es mich auch genervt hat, dass ich jedesmal wenn das Fire Tab 2 oder 3 Tage rum lag 0% akku hatte und es nicht nutzen konnte, wenn ich es mal benötige. Dazu habe ich diverse Tools geladen. Da Amazon leider sehr restriktiv mit Berechtigungen umgeht, musste ich ein wenig nachhelfen.
Das erste Problem ist ja, dass man nicht sieht, welche App den Akku verbraucht. Bei jedem Standardandroid geht das. Ich habe hierzu einige Apps aus dem Appstore geladen ud ausprobiert. Bei einigen war es erforderlich diese Rechte nach der Installation freizugeben, was aber vom Amazon Android System nicht möglich war. Ich habe aber eine App gefunden, die es schon bei der Installation anfordert und es dann auch darf.
Außerdem habe ich mir CPU Spy geladen. Mit dieser App kann man sehen, wie lange das Tablet im Deep Sleep ist. Alle Apps bekommt man leider nicht über den Amazon Marektplace, sondern muss diese über eine App oder direkt als APK aus dem Netz laden.
Mein Tablet verlor mit eingeschaltetem Internet nun über 14 Stunden bei Nichtnutzung 30% Akku. CPU Spy sagte mir, dass das Gerät gerade mal 70% im Deep Sleep war, ein vernichtender Wert. 30% davon mit 1300 MhZ. Ursache dafür, das sagte mir die Batterieapp und wurde hier auch schon bestätigt ist die Amazon Alexa App. Diese konnte ich dann per Batterieapp beenden, nicht nur Cache löschen und Daten löschen, sondern auch den Stop erzwingen. Ich hatte nämlich auch, wie einige andere hier, das Problem, dass ich über die Standardeinstellungen die App gar nicht wirklich ausfindig machen konnte, weil man nicht genau wusste welche (es gibt mit "ALEXA" einige Dienste die man beenden könnte).
Nun habe ich noch einmal eine Nacht das Tablet laufen lassen und Akkustand nach 8 Stunden 99%. So wie es vor dem Update auch war, da hatte ich nach 10 Tagen Nichtnutzung immernoch 40% und war begeistert von der Laufzeit. Ich werde es jetzt mal weiter beobachten, weil einige ja schrieben, dass sich die App von selbst neustartet und dann das Problem wieder vorhanden ist. Ich denke das passiert immer nach einem Update der App. Das könnte man ja theoretisch auch noch verhindern.
Fakt ist, dass diese App im Hintergrund dauerhaft aktiv ist und das Deep Sleep des Gerätes verhindert. Selbst wenn man bspw. den Dienst deaktiviert, mit dem man Alexa per Sprache aufwecken kann. Da würde ich es ja noch verstehen, dass es nicht in Deep Sleep gehen kann.
Das die Entwickler das bisher nicht hinbekommen haben abzustellen, ist mir schleierhaft, denn die Fehlerursache ist eindeutig.
Fakt ist, dass diese App im Hintergrund dauerhaft aktiv ist und das Deep Sleep des Gerätes verhindert. Selbst wenn man bspw. den Dienst deaktiviert, mit dem man Alexa per Sprache aufwecken kann. Da würde ich es ja noch verstehen, dass es nicht in Deep Sleep gehen kann.
Das die Entwickler das bisher nicht hinbekommen haben abzustellen, ist mir schleierhaft, denn die Fehlerursache ist eindeutig.
Könnte erklären, warum mein Tablet nicht betroffen ist. Ich habe gleich nach dem November-Update die (ungeliebte) Alexa App weder eingerichtet, noch testweise ausprobiert und in den App-Einstellungen nicht nur Cache geleert, sondern diese auch gestoppt. Leider ist sie wie Siri, Cortana und Co fest integriert worden :( Außerdem noch Shop und Alexa über die Sicherheitseinstellungen gesperrt. Den Shop habe ich, da ich das Tablet viel auf Reisen nutze, sowieso immer gesperrt. Außerdem habe ich in den Energie-Einstellungen alles nur Mögliche zum Energiesparen eingeschaltet. Muss dazu sagen, dass ich WLan und Bluetooth grundsätzlich bei Nichtgebrauch ausschalte.
Mich interessiert jetzt noch, ob die Kids-Geräte besonders betroffen sind? Die Profile müsssen doch auch ständig Verbindung haben, wenn ich mich nicht irre. Haben diese Geräte nicht so eine Dauergarantie? Vielleicht solltet ihr die mal aussnutzen und die Geräte wegen der Akkuprobleme solange zurückschicken bis sich was tut bzw ggf auf Wandlung bestehen.
Rollback Post to RevisionRollBack
To post a comment, please login or register a new account.
Hallo,
Software-Update 5.3.6.4
Grüße
Sven
Auch ich kann von dem beschriebenen Problem berichten. Ich hatte es erst auf einen defekten Akku geschoben aber da das Problem mit einem Zurücksetzen des Gerätes für kurze Zeit behoben war und dann wieder aufgetreten ist, wird es ein Softwareproblem sein.
Ich benutze auch Version 5.3.6.4 und im Nachhinein betrachtet tritt das Problem auch seit der Installation des Updates im November auf.
Habe heute mal wieder mit Amazon telefoniert. Die wollten mir wieder ein Austauschgerät schicken!? Das wäre nun das zweite.
Von so einem Fehler hat die gute Dame noch nichts gehört. Sie will es nun an die Technik weiterleiten.
Ob das was bringt? Bei mir gegann es auch ab dem Update... bin mal gespannte ob da noch was passiert. Sonst geht es wieder zurück.
So, habe gerade mal mit meiner Tochter gesprochen, meine 2 Enkel haben auch jeder ein Fire-Kids.
Beide sind Fire-HD8 Gen 7.
Eins davon hat auch das Problem, dass der Akku nicht mal mehr einen Tag übersteht.
Ich kann im Moment allerdings nichts zu den Software-Versionen sagen, vermute aber, dass der auf den beiden Geräten einen unterschiedlichen Stand hat.
Gruß
Dedl
Hallo,
bei uns ebenso das Update Version 5.3.6.4 und das Problem besteht seit der Installation des Updates im November.
Manuelles update von HD Fire 8 (7. Generation) auf eine höhere Version wollte ich aufspielen - aber in der Einstellung Update gibt es keine Funktion "aktualisieren", nur "Updates jetzt prüfen".Die Prüfung des Gerätes auf ein Update bringt kein neues Update. Also nix mit Update.
Kundendienst sendet jetzt ein neues Gerät zu - aber da bin ich skeptisch, ob das Problem damit gelöst wird.
Hallo Forum-Freunde!
Entschuldigt bitte die Unannehmlichkeiten mit eurem Fire Tablet.
Ich bin am Recherchieren, und hoffe euch so schnell wie möglich mit einer Lösung zu aktualisieren.
Vielen Dank für eure Geduld!
Auch bei mir Version 5.3.6.4
Mich würde mal interessieren, ob es nur die "Kids" Versionen betrifft, oder ob auch die Standard Geräte dieses Problem haben.
Wir haben ein "normales" 10er Fire im Haushalt.
Auch mit diesem Versionszahlendreher.
Da verhält sich der Akku normal.
Wir hatten ein altes 7er in der normalen Ausführung. Da kann ich mich echt nicht mehr erinnern, wann das mit dem Akku anfing. Dann habe ich ein neues 7er, ebenfalls keine Kids-Edition gekauft. Das lief eine Weile echt gut, der Akku hielt ne Woche. Dann ging es plötzlich los, dass der Akku jede Nacht geladen werden muss, sonst sitzt mein Sohn morgens mit einem leeren Tablet da. Hat also nichts mit der Kids-Version zu tun.
Hängt letztendlich auch mit dem Alter des Akkus und der Nutzung zusammen.
Bei intensiver Nutzung (Video, Spiele, Displayhelligkeit, viele laufende Apps im Hintergrund, WLan und Bluetooth ständig an usw) ist das nicht ungewöhnlich, wenn der Akku nur 1 bis 2 Tage hält.
Wenn das Gerät allerdings nur rumliegt, wäre es zu schnell.
Googlelt mal. Da findet ihr aktuelle Tests über die Laufzeiten von Tablets.
Die liegen zwischen 4 und 18 Stunden.
Nachtrag:
https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Tablets-Akkulaufzeiten-Test-Review-11497156.html
Wir haben die Kids Edition und auch dieses Problem. Ich muss hierbei anmerken das das voll geladene Gerät über Nacht, also ohne Nutzung ca 44% Akku verliert.
Hat das Kiddie Tablet eine App mit der man den Verbrauch der einzelnen Apps/Funktionen sehen kann?
Oder sowas installieren. Vielleicht kann man einen Hauptübeltäter entdecken.
Oder kann man das Kinderprofil vorübergehend ausstellen um zu testen ob sich dann was ändert?
hier gibt es einen aktuellen Test zu dem Fire HD8 2018
https://www.chip.de/test/Amazon-Fire-HD-8-2018-im-Test_157639306.html
....Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition....
....Musik am PC über Xonar Essence STX mit Sennheiser HD 650....:-)....
....zum Glück kein Beta-Tester und das ist gut so ...;-)
Moin,
Ich habe das gleiche Problem mit zwei Kids Edition Tablets.
Fire (5. Generation) mit 5.3.6.4 (626533320) vom 18. Nov. 2018
und
Fire HD8 (7. Generation) mit 5.3.6.4 (626533320) vom 17. Nov. 2018
Ein Hardwaredefekt ist auszuschliessen. Es gehen ja nicht zwei unterschiedliche Gerätegenerationen und unterschiedlich alte Geräte am gleichen Tag kaputt. Aber das Verhalten hat sich übernacht bei beiden Geräten komplett geändert.
Natürlich lässt die Akkuleistung über Jahre schleichend nach. Aber sie ändert sich nicht über Nacht so extrem. Vorher waren 10h Betrieb möglich. Jetzt ist nur noch 1 Stunde möglich.
Ausserdem passt das sehr gut mit dem Software Update zusammen.
Da kann auch ein Rücksetzten auf Werkseinstellung nichts bringen. Auch diese Erfahrung haben hier schon mehrere User berichtet.
Das Problem ist absolut eindeutig ein Softwareproblem. Irgendein Prozess läuft im Hintergrund ab, der extrem Energie braucht.
Vielleicht nutzt Amazon die Geräte im Hintergrund für Cloud Computing und spart dabei seine eigenen Resourcen?!
Ich finde es ausserdem extrem frech, dass man diese Amazon Wanze Alexa nicht deinstallieren kann. Amazon spioniert damit alle User aus. Ich will Alexa nicht. Ich will Alexa löschen.
Das wird aber nur möglich sein, wenn man auf Amazon verzichtet.
Das ist leider sehr schade, denn für die Kinder waren die Kids Edition Tablets wirklich gut.
Aber so wie es jetzt ist hat man nur noch unbrauchbaren Müll.
Da kann man nur zusammenfassend sagen: Schade! Aber das hat Amazon sich selbst versaut.
Chris (einer von wohl noch nicht genügend voll genervten Kunden)
Nach meinen Recherchen ist der Fehler eindeutig auf das November Update zu schieben. Seit diesem Tag hängt das Tablet mehr beim Laden als es zu gebrauchen ist.
Werkseinstellungen bringen jedenfalls nichts. Ich glaube auch nicht das es mit der Alexa Sache zusammen hängt.
Meine Beobachtung:
Der hohe Akkuverbrauch scheint erst mit dem Start der Freetime-App richtig loszulegen. (Nichts desto trotz ist der Akkuverbrauch nach dem November Update nach oben gegangen.)
Anfangs nach dem Update erschien mehrfach, die Freetime App funktioniert nicht mehr. Kurz darauf kam nochmal ein kleines Update und seitdem rennt sich der Akku regelrecht Tode. Dafür stürzt aber die Freetime App nicht mehr regelmäßig ab. Deshalb vermute ich, das dort der Fehler begraben liegt. Die App schaltet nicht ab und läuft dauerhaft im Hintergrund. Die App hängt sich auf.
Starte ich das Tablet ohne Freetime passts weitestgehend, aber einmal gestartet geht's los. Ein Profilwechsel bringt dann auch nichts mehr.
Da die App wahrscheinlich bei den Entwicklern keine Prio hat, wird die Fehlerbehebung auch noch einige Zeit dauern.
Bestätigt sehe ich mich darin, das sich seither viele Personen über die für Kinder eingeschränkt geeignete Menüstruktur, die mit dem Update Einzug erhielt, beschwert haben. Aber das scheint auch niemand zu interessieren.
Die Menüsteuerung ist für Erwachsene schon überladen, Kinder klicken halt kreuz und quer. Früher wars meiner Meinung nach jedenfalls besser.
Das Problem liegt am Update und an alexa...das sieht man daran, dass wenn man dort die Daten löscht und den cache, gehts paar Stunden wieder mit dem Akku 🤔 Leider interessiert es bei Amazon nach wie vor keinen Menschen 😔 einige Leser hier interessiert der Dialog in diesem thread allerdings auch nicht, sonst würde sich der ein oder andere so manchen Kommentar auch sparen...!?🤷♂️
Ich habe mir das Thema auch mal zu Gemüte geführt, da es mich auch genervt hat, dass ich jedesmal wenn das Fire Tab 2 oder 3 Tage rum lag 0% akku hatte und es nicht nutzen konnte, wenn ich es mal benötige. Dazu habe ich diverse Tools geladen. Da Amazon leider sehr restriktiv mit Berechtigungen umgeht, musste ich ein wenig nachhelfen.
Das erste Problem ist ja, dass man nicht sieht, welche App den Akku verbraucht. Bei jedem Standardandroid geht das. Ich habe hierzu einige Apps aus dem Appstore geladen ud ausprobiert. Bei einigen war es erforderlich diese Rechte nach der Installation freizugeben, was aber vom Amazon Android System nicht möglich war. Ich habe aber eine App gefunden, die es schon bei der Installation anfordert und es dann auch darf.
Außerdem habe ich mir CPU Spy geladen. Mit dieser App kann man sehen, wie lange das Tablet im Deep Sleep ist. Alle Apps bekommt man leider nicht über den Amazon Marektplace, sondern muss diese über eine App oder direkt als APK aus dem Netz laden.
Mein Tablet verlor mit eingeschaltetem Internet nun über 14 Stunden bei Nichtnutzung 30% Akku. CPU Spy sagte mir, dass das Gerät gerade mal 70% im Deep Sleep war, ein vernichtender Wert. 30% davon mit 1300 MhZ. Ursache dafür, das sagte mir die Batterieapp und wurde hier auch schon bestätigt ist die Amazon Alexa App. Diese konnte ich dann per Batterieapp beenden, nicht nur Cache löschen und Daten löschen, sondern auch den Stop erzwingen. Ich hatte nämlich auch, wie einige andere hier, das Problem, dass ich über die Standardeinstellungen die App gar nicht wirklich ausfindig machen konnte, weil man nicht genau wusste welche (es gibt mit "ALEXA" einige Dienste die man beenden könnte).
Nun habe ich noch einmal eine Nacht das Tablet laufen lassen und Akkustand nach 8 Stunden 99%. So wie es vor dem Update auch war, da hatte ich nach 10 Tagen Nichtnutzung immernoch 40% und war begeistert von der Laufzeit. Ich werde es jetzt mal weiter beobachten, weil einige ja schrieben, dass sich die App von selbst neustartet und dann das Problem wieder vorhanden ist. Ich denke das passiert immer nach einem Update der App. Das könnte man ja theoretisch auch noch verhindern.
Fakt ist, dass diese App im Hintergrund dauerhaft aktiv ist und das Deep Sleep des Gerätes verhindert. Selbst wenn man bspw. den Dienst deaktiviert, mit dem man Alexa per Sprache aufwecken kann. Da würde ich es ja noch verstehen, dass es nicht in Deep Sleep gehen kann.
Das die Entwickler das bisher nicht hinbekommen haben abzustellen, ist mir schleierhaft, denn die Fehlerursache ist eindeutig.
Könnte erklären, warum mein Tablet nicht betroffen ist.
Ich habe gleich nach dem November-Update die (ungeliebte) Alexa App weder eingerichtet, noch testweise ausprobiert und in den App-Einstellungen nicht nur Cache geleert, sondern diese auch gestoppt.
Leider ist sie wie Siri, Cortana und Co fest integriert worden :(
Außerdem noch Shop und Alexa über die Sicherheitseinstellungen gesperrt.
Den Shop habe ich, da ich das Tablet viel auf Reisen nutze, sowieso immer gesperrt.
Außerdem habe ich in den Energie-Einstellungen alles nur Mögliche zum Energiesparen eingeschaltet.
Muss dazu sagen, dass ich WLan und Bluetooth grundsätzlich bei Nichtgebrauch ausschalte.
Mich interessiert jetzt noch, ob die Kids-Geräte besonders betroffen sind?
Die Profile müsssen doch auch ständig Verbindung haben, wenn ich mich nicht irre.
Haben diese Geräte nicht so eine Dauergarantie?
Vielleicht solltet ihr die mal aussnutzen und die Geräte wegen der Akkuprobleme solange zurückschicken bis sich was tut bzw ggf auf Wandlung bestehen.